Datenschutzerklärung

Das Koudous International Law Office betreibt die Webseite
http://www.koudous-law.de (im Folgenden „Webseite“).
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von § 4 Abs. 7 DSGVO ist Roman Koudous, in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt.
Weitere Informationen finden Sie in meinen „rechtlichen Hinweisen“.


Diese Seite informiert die Besucher der Webseite über unsere Richtlinien bezüglich der Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten bei jedem Besuch unserer Webseite. Die Webseite wird grundsätzlich so betrieben, dass nur die minimal notwendige Menge an personenbezogenen Daten verarbeitet wird, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erklären Sie sich mit der Erhebung und Nutzung der Informationen gemäß dieser Richtlinie einverstanden. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Bereitstellung und Verbesserung der Webseite verwendet. Außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, geben wir keine bei der Nutzung der Webseite erhaltenen Daten an Dritte weiter.

Wir möchten jedoch vollkommen transparent sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist nach wie vor zahlreiche Sicherheitslücken auf. Selbst wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt übertragen werden, besteht insbesondere bei der Datenübertragung mit Webseiten Dritter immer ein Restrisiko. Besuchen Sie andere Webseiten – beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite – beachten Sie bitte, dass diese Datenschutzerklärung nicht für diese Drittanbieter-Webseiten gilt.


Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind in diesem Sinne alle Angaben zu persönlichen oder sachlichen Umständen einer bestimmten oder identifizierbaren natürlichen Person, wie z. B. Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse, aber auch IP-Adressen.


An wen können Sie sich wenden?

Koudous International Law Office
Kurfürstendamm 67
10707 Berlin

E‑Mail: info@koudous-law.de


Welche Rechte haben Sie?

Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten in Bezug auf den Datenschutz haben oder eines der folgenden Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung zu einem Newsletter widerrufen möchten)
  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn Sie erfahren möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn sich Ihre E‑Mail-Adresse geändert hat und aktualisiert werden soll)
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn Sie wünschen, dass bestimmte bei uns gespeicherte Daten gelöscht werden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre E‑Mail-Adresse für den Versand von Newslettern verwendet wird, sondern nur für unbedingt notwendige E‑Mails)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, um Ihre Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, falls Sie diese zu einer anderen Webseite übertragen möchten)
  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
    (z. B. können Sie uns kontaktieren, wenn Sie mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
  • Recht, Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen gemäß Art. 57 Abs. 1 f DSGVO
    (z. B. können Sie sich direkt an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden)

Löschung von Daten und Speicherdauern

Sofern nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden (z. B. Ihre E‑Mail-Adresse nach der Abmeldung von einem Newsletter). Ihre Daten werden auch automatisch gelöscht oder anonymisiert, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft (z. B. die für Zahlungstransaktionen erforderlichen Daten). Für rechtliche Gründe können solche Daten jedoch länger gespeichert werden. Sie können jederzeit Auskunft über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.


Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite lediglich besuchen, erheben wir – mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser an uns sendet – keine personenbezogenen Daten, z. B.:

  • IP-Adresse (z. B. 96.92.316.beispiel oder 2a02:7122:8337:1112:bdb2:651f:beispiel)
  • Ungefähre Standortangabe (basierend auf dem IP-Bereich, z. B. „Frankfurt am Main“)
  • Internetanbieter (z. B. „Telecom“ oder „AT&T“)
  • Internetzugangsgeschwindigkeit (z. B. 100 Mbit)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs (z. B. 11:45 am 25.05.2018)
  • Zuletzt besuchte Webseite (z. B. google.com)
  • Browser und Version (z. B. Chrome v65 oder Safari 11.1)
  • Betriebssystem (z. B. Mac OS)
  • Hardware (z. B. Intel Prozessor)

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre löschen oder anonymisieren wir Ihre IP-Adresse nach Ihrem Besuch. Dadurch lassen sich alle damit verknüpften Daten nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgen. Diese Daten werden ausschließlich anonym und statistisch zur Optimierung unserer Webseite verwendet. Die temporäre Speicherung ist erforderlich, um eine Verbindung herzustellen und die Webseite wie vorgesehen zu laden. Die rechtliche Grundlage für EU-Besucher ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zusätzlich treffen wir die oben genannten Schutzmaßnahmen.


Kontaktformular

Über unser Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Dabei können Sie uns folgende Daten zur Verfügung stellen:

  • Ihr Name
  • Name Ihres Unternehmens
  • E‑Mail-Adresse
  • Telefon
  • Anhänge (z. B. Kopien des Reisepasses, Meldebescheinigungen, Steuerbescheide etc.)

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten und diese zu erfüllen. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung der damit verbundenen Daten einverstanden.


Übermittlung außerhalb der EU/EWR

Sie können sicher sein, dass keine Daten außerhalb der EU und/oder des EWR übermittelt oder geteilt werden. Da die Webseite ständig weiterentwickelt wird, können jedoch Datenverarbeitungsvorgänge durch Drittanbieter, die außerhalb des genannten geografischen Bereichs ansässig sind, ganz oder teilweise im jeweiligen Ansässigkeitsland und/oder gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgen. Solche Übermittlungen erfolgen auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission – beispielsweise in Bezug auf das EU‑US Privacy Shield oder mittels Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.


Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden und Informationen über den aktuellen oder letzten Besuch unserer Webseite enthalten.

Enthält ein Cookie kein genaues Ablaufdatum, wird es nur vorübergehend gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder Ihr Gerät neu starten. Cookies mit Ablaufdatum bleiben auch nach Schließen des Browsers oder Neustarten des Geräts gespeichert und werden erst zum angegebenen Zeitpunkt oder bei manueller Löschung entfernt.

Auf unserer Webseite werden folgende drei Arten von Cookies verwendet:

  • Erforderliche Cookies
    (notwendig, um die Webseite korrekt anzuzeigen und bestimmte Einstellungen vorübergehend zu speichern)
  • Funktionale und leistungsbezogene Cookies
    (dienen der Verbesserung der Webseite, indem sie technische Daten Ihres Besuchs auswerten und Fehlermeldungen vermeiden)
  • Werbe- und Analyse-Cookies
    (liefern Analysen und personalisierte Werbung, z. B. wird Werbung für Schuhe angezeigt, wenn zuvor nach Schuhen gesucht wurde)

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies konfigurieren, blockieren und löschen. Wenn Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, können manche Funktionen fehlerhaft angezeigt werden.


Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet die oben beschriebenen Werbe- und Analyse-Cookies, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse gekürzt, bevor die Nutzungsstatistiken ausgewertet werden, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Zu diesem Zweck wurde Google Analytics auf unserer Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonyme Erfassung der IP-Adressen sicherzustellen. Google nutzt die anonymisierten Daten zur Erstellung von Nutzungsberichten, zur Auswertung der Webseitenaktivität sowie zur Erbringung weiterer damit zusammenhängender Dienstleistungen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Drittanbieter die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden, oder die Datenerfassung durch Google mittels eines Browser-Plugins verhindern.
Als Schutzmaßnahme nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, sodass nachträgliche Auswertungen nur statistisch erfolgen. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google-Plattform und die Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben außerdem einen speziellen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellt. Da Google in den USA ansässig ist (sogenanntes Drittland), sind weitere Garantien erforderlich, um ein angemessenes europäisches Datenschutzniveau zu gewährleisten. Google stellt hierfür standardisierte Vertragsklauseln bereit, die evaluiert und vereinbart wurden.
Der Zweck von Google Analytics besteht in der anonymisierten Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, woraus sich Erkenntnisse zur Optimierung unseres Angebots ergeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Anzeige interaktiver Karten und zur Routenplanung. Google Maps ist ein Kartendienst, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt wird.
Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen über die Nutzung dieser Webseite, einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Routenplaner eingegebenen (Start‑)Adresse, an Google in den USA übermittelt werden. Wird eine Seite mit Google Maps aufgerufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her, über die der Kartenausschnitt direkt an Ihren Browser übertragen und in die Webseite integriert wird.
Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der durch Google auf diese Weise gesammelten Daten. Nach unserem Kenntnisstand gehören dazu mindestens:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs der betreffenden Webseite
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Seite
  • IP-Adresse und die im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start‑)Adresse

Über die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und übernehmen hierfür keine Verantwortung.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Google über unsere Webseite Daten über Sie sammelt, verarbeitet oder nutzt, können Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. In diesem Fall kann allerdings die Kartenanzeige nicht genutzt werden.

Details zu Zweck, Umfang sowie den Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Maps Routenplaner in der beschriebenen Art und zu den genannten Zwecken zu.


Die Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wenn Sie auf einen Drittanbieter-Link klicken, werden Sie zu dieser Webseite weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass diese externen Seiten nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärungen dieser Seiten zu prüfen, da wir keinerlei Kontrolle über deren Inhalte, Datenschutzerklärungen oder Praktiken haben und dies auch nicht verantworten können.


Datenschutz von Kindern

Diese Webseite richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollte uns bekannt werden, dass ein Kind unter 13 Jahren personenbezogene Daten übermittelt hat, werden diese Informationen umgehend von unseren Servern gelöscht.
Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon haben, dass Ihr Kind während des Besuchs personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf etwaige Änderungen. Wir informieren Sie über Änderungen, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Die Änderungen treten unmittelbar nach der Veröffentlichung in Kraft.


Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.


Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: Juni 2023